|
![]() |
|||||
Aquarium Tipps Tipp 1: Je kleiner das Aquarium, desto sensibler reagiert das Wasser auf Veränderungen. Das heißt, dass Sie das Wasser häufiger kontrollieren und wechseln müssen. Und das bedeutet natürlich auch einen größeren Pflegeaufwand. Also: Besser gleich ein größeres Aquarium (ab 100 Liter) besorgen. Allerdings sind dann in der Regel auch die nötigen Utensilien und Betriebskosten teurer. Aber die Fische und Pflanzen werden es Ihnen danken. Tipp 2: Der Bodengrund dient auch als Nährstoffdepot für die Pflanzen. Daher empfiehlt es sich, eisenhaltige Bodenbeimischungen als Langzeitdünger zu verwenden. Das ermöglicht den Pflanzen eine schnellere, bessere Verankerung im Untergrund. Dieser Depotdünger wird zuunterst bis zu einer Höhe con 1 bis 2 cm in das leere Becken gefüllt. Tipp 3: Mit Tipp 2 ist eine bessere Verankerung im Untergrund garaniert. Aber wie siehts mit dem Wachstum aus ??. Auch da gibt es eine Lösung. Es gibt spezielle Düngerkugeln, die man einfach unter die Pflanzen setzen kann, also ca. 1 cm unter der Oberfläche, direkt bei den Wurzeln. Der Vorteil diese Kugeln ist, dass sie sich sehr lange halten. So können sich Pflanzen ca. 1 Jahr vollständig von diesen Kugeln ernähren und wachsen. Tipp 4: Es empfiehlt sich, eine Zeitschaltuhr zu kaufen, an der sie Heizstab, Licht und eventuell Pumpe anschließen können, denn es kann ziemlich nervig sein, jeden Tag und jeden Abend ans Aquarium zu hetzen und das Licht etc. auszuschalten. Tipp 5: Wenn ihr einmal zu viele Pflanzen im Aquarium habt, dann schmeißt sie am Besten nicht weg. Viel besser ist es, sie an der Hälfte abzuschneiden und dann wieder das, wo man abgeschnitten hat, neu anzupflanzen. |
![]() |