Aquarium

In diesem Bereich dreht es sich um Aquarien.

Für manche Menschen sind Aquarien eine schöne Wohnzimmerdekoration. Für andere erfüllen sie den Zweck einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Viele sehen in ihnen aber noch viel mehr: die Nachahmung der natürlichen Unterwasserwelt und ihren Organismen und mit all ihren Farben und Formen.

Wer einmal vom Aquaristik gepackt ist, den lässt es nicht mehr los. So ist es auch uns beiden gegangen, denn wir wurden wie viele andere schon in der Kindheit infiziert. Dann treibt es einen an nen Fluss, nen See oder nen Teich, um die seltsamen Wesen unter Wasser genauer unter die Lupe zu nehmen.

Doch das Leben unter Wasser lässt sich nicht so einfach beobachten. Auch nicht so einfach in den mitgebrachten Eimern und Einmachgläsern. Aber der Mensch wäre nicht Mensch, wenn er dieses Problem nicht auf eine elegante Art und Weise gelöst hätte:

Er erfand das Aquarium. Die Unterwasserwelt hinter Glas - und das in den eigenen vier Wänden. Jeder, der ein Aqurium zu Hause hat, wird sich an den Moment erinnern, als er zum Erstenmal Wasser in sein Glasbecken gefüllt hat. Und - ohne pathetisch werden zu wollen - wer fühlt sich in diesem Moment nicht auch ein bisschen als Schöpfer, als Architekt einer kleinen Welt.

Wer dem Hobby treu bleibt, der wird Zeit seines Lebens seine kleine Welt hinter Glas hegen und pflegen. Häufig bleibt es nicht bei nur einem Aquarium. Die Natur bietet schließlich mit so verschiedenartigen Geschöpfen - für jeden Aquarianer eine Herausforderung.

Allerdings gehört zu diesem Hobby mehr als nur Begeisterung. Das Wissen um die Biologie der Tiere und Pflanzen, physikalisches und chemisches Verständnis für das Element Wasser und technisches Know-how sind Voraussetzungen, die der Aquarianer mitbringen sollte. Aber keine Sorge: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

 

Wer sich ein Aquarium zulegen will, sollte auf folgendes achten:

- falls man in einem Mietshaus wohnt, sollte man mit dem Vermieter vorher abklären, ob man so ein Aquarium in dem Mietshaus halten darf

- Überlegt euch, wie groß ein Aquarium sein sollte,z.B. 80 Liter oder 200 Liter, kommt ganz drauf an, wie viel Platz ihr zur Verfügung habt.

- In manchem Baumärkten gibt es spezielle Komplettset's. Da ist oft schon alles auf das Aquarium abgestimmt

-Die Fische dürfen sie erst nach ca. 4 Wochen ins Wasser setzen, damit  der pH - Wert etc. in Ordnung wird. Es gibt aber auch spezielle Beschleuniger.

 

Ein guter Angler muss immer Wissen, wie das Wetter ist:

Wetter Saarbrücken
© meteo24.de

Unser Besucherzähler:



Edelstahl Treppengeländer
Hier werden die aktuellen Fänge bekannt gegeben.

Giebel: ca 30cm
Karausche: ca 30cm
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden